1 Privatsphäre
Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist der DU DA AG (nachstehend DU DA). ein wichtiges Anliegen. Bitte beachten Sie dazu die nachstehenden Datenschutzbestimmungen.
2 Geltungsbereich
DU DA erfasst, verarbeitet, speichert und schützt die Daten von Personen, die auf ihre Webseite zugreifen. Die vorliegenden Datenschutzbestimmungen gelten für diese Webseite sowie sämtliche Anwendungen und Funktionen derselben wie Chat, Newsletter, Events etc.
3 Rechtsgrundlagen
Die vorliegenden Datenschutzgrundlagen basieren auf dem schweizerischen Datenschutzgesetz (DSG) und, soweit anwendbar, der europäischen Datenschutzgrundverordnung (DSGVO).
4 Name und Anschrift des für die Verarbeitung Verantwortlichen und dessen Vertreter
Verantwortlicher im Sinne der Datenschutzgesetze ist die:
DU DA AG.
Langstrasse 18 8004
Zürich, Schweiz
Tel.: +41 43 377 88 55
E-Mail: info@dudagroup.com
Für alle datenschutzrechtlichen Belange bei DU DA ist verantwortlich:
Marc van Nuffel
CEO von DU DA AG.
Unser EU-Datenschutz-Vertreter in Bezug auf Verarbeitungen, denen wir als Verantwortlicher der DSGVO unterstehen, ist:
VSG Datenschutzpartner UG
Am Kaiserkai 69 20457
Hamburg, Deutschland
E-Mail: info@datenschutzpartner.eu
5 Verwendung von Informationen
Der Besuch der Webseite von DU DA ist grundsätzlich ohne jede Angabe personenbezogener Daten möglich. Unpersönliche Nutzungsdaten wie die IP-Adresse, der verwendete Browser, Datum, Uhrzeit etc. werden ohne Rückschlüsse auf ihre Person ausgewertet. Besucher unserer Webseite können ausserdem auf ihrem Browser die Funktion «do not track» aktivieren, so dass nur das Einloggen als solches getrackt wird. Personenbezogene Daten werden strikte im Einklang mit den einschlägigen Gesetzen und Verordnung sowie grundsätzlich nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung erfasst und verarbeitet.
6 Weitergabe von personenbezogenen Daten
Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und geben sie nur weiter, wenn Sie dem ausdrücklich zugestimmt haben, wir rechtlich dazu verpflichtet oder berechtigt sind oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Vertragsverhältnis, erforderlich ist. Darüber hinaus geben wir Ihre personenbezogenen Daten an Dritte weiter, soweit dies im Rahmen der Nutzung der Webseite oder zur allfälligen Erbringung der von Ihnen angeforderten Dienstleistungen erforderlich oder zweckmässig ist. Wir geben Ihre personenbezogenen Daten den folgenden Kategorien von Empfängern bekannt:
- Geschäftspartnern
- Servicebetreibern
- Dienstleistungsunternehmen
- Behörden, soweit dies geboten bzw. erforderlich ist
Dabei werden die rechtlichen Vorschriften zur Weitergabe von personenbezogenen Daten an Dritte selbstverständlich eingehalten. Sofern wir Dritte beiziehen, um unsere Leistungen bereitzustellen, ergreifen wir geeignete rechtliche Vorkehrungen sowie entsprechende technische und organisatorische Massnahmen, um für den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten gemäss den einschlägigen gesetzlichen Vorschriften zu sorgen. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land in dem die Daten verarbeitet werden nicht den anwendbaren Datenschutzbestimmungen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz bzw. des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) jederzeit entspricht.
7 Kontaktmöglichkeiten über die Webseite
Sofern Sie über unsere Webseite Kontakt mit DU DA aufnehmen, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten automatisch gespeichert. Solche auf freiwilliger Basis übermittelten Daten werden ausschliesslich für Zwecke der Bearbeitung Ihrer Anfrage oder der Kontaktaufnahme mit Ihnen gespeichert. In der Bearbeitung Ihrer Kontaktanfragen besteht unser berechtigtes Interesse. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte. Die Kontaktaufnahme über unseren Live-Chat erfolgt über die Dienstleistungen von Intercom. Weitere Angaben hierzu finden Sie unter https://www.intercom.com/legal/privacy Sie können dieser Datenbearbeitung jederzeit widersprechen. Bitte senden Sie Ihren Widerspruch an info@DU DAgroup.com. In diesem Fall werden Ihre Daten gelöscht und Ihre Anfrage nicht weiterbearbeitet, soweit dem nicht gesetzliche Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
8 Kommentar- und Debattierfunktion
Auf unserer Webseite können Sie sich an interaktiven Foren wie Chat, Blog, Message Board und anderen Plattformen beteiligen. Sie haben dabei die Möglichkeit, individuelle Kommentare zu Beiträgen von anderen Besuchern zu hinterlassen sowie Debatten zu bestimmten Themen zu führen. Diese Kommentare können ihrerseits wieder von Dritten kommentiert werden. Hinterlässt eine betroffene Person einen Kommentar zu einem auf dieser Webseite veröffentlichten Artikel oder Kommentar werden neben dem entsprechenden Kommentar auch Angaben zum Zeitpunkt der Kommentareingabe sowie der Name der betroffenen Person (Klarnamen-Pflicht) gespeichert und veröffentlicht. Ferner wird die vom Internet-Service-Provider der betroffenen Person vergebene IP-Adresse mitprotokolliert. Diese Speicherung der IP-Adresse erfolgt aus Sicherheitsgründen und für den Fall, dass durch einen abgegebenen Kommentar Rechte Dritter verletzt oder rechtswidrige Inhalte gepostet werden. Die Speicherung dieser personenbezogenen Daten erfolgt daher im eigenen Interesse, damit wir im Falle einer Rechtsverletzung gegebenenfalls einen Nachweis erbringen können. Es erfolgt keine Weitergabe dieser erhobenen personenbezogenen Daten an Dritte, sofern eine solche Weitergabe nicht gesetzlich vorgeschrieben ist oder der Verteidigung der Rechte der Verantwortlichen dient. Wenn Sie der Verarbeitung Ihrer per Kommentar- und Debattierfunktion übermittelten personenbezogenen Daten widersprechen möchten, senden Sie Ihren Widerspruch bitte an info@dudagroup.ch.
9 Routinemässige Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten
Sofern nicht im Rahmen dieser Datenschutzerklärung ausdrücklich angegeben, verarbeitet und speichert DU DA personenbezogene Daten betroffener Personen nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszweckes erforderlich ist, oder sofern dies durch gesetzliche Vorgaben, welchen DU DA unterliegt, vorgesehen wurde. Entfällt der Speicherungszweck oder läuft eine allfällige gesetzliche Speicherfrist ab, werden die personenbezogenen Daten routinemässig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.
10 Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Es werden keine Daten ohne Rechtsgrundlage bearbeitet. Als solche dienen:
- die Einwilligung
- der Abschluss oder die Erfüllung eines Vertrages oder die Anfrage betroffener Personen im Vorfeld dazu (Vorvertrag)
- gesetzliche Verpflichtungen
- die Wahrung eines berechtigten Interesses von DU DA oder eines Dritten
- gegebenenfalls lebenswichtige Interessen
11 Rechte der betroffenen Personen
a) Recht auf Auskunft Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden und auf unentgeltliche Auskunft über diese Daten sowie auf weitere Informationen und Kopie der Daten entsprechend den gesetzlichen Vorgaben. b) Recht auf Berichtigung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die unverzügliche Berichtigung sie betreffender unrichtiger und/oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. c) Recht auf Löschung (Recht auf Vergessen werden) Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat gemäss den gesetzlichen Vorgaben das Recht, zu verlangen, dass die sie betreffenden personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht werden. d) Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat gemäss den gesetzlichen Vorgaben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen. e) Recht auf Datenübertragbarkeit Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, die sie betreffenden personenbezogenen Daten, welche durch die betroffene Person DU DA bereitgestellt wurden, gemäss den gesetzlichen Vorgaben in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder deren Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu fordern. f) Recht auf Widerspruch Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen. Dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. DU DA verarbeitet die personenbezogenen Daten im Falle des Widerspruchs nicht mehr, es sei denn, es können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachgewiesen werden, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. g) Automatisierte Entscheidungen im Einzelfall einschliesslich Profiling Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat gemäss den gesetzlichen Vorgaben das Recht, nicht einer ausschliesslich auf einer automatisierten Verarbeitung – einschliesslich Profiling – beruhenden Entscheidung unterworfen zu werden, die ihr gegenüber rechtlicher Wirkung entfaltet oder sie in ähnlicher Weise erheblich beeinträchtigt. h) Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung Jede von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person hat das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen. Durch den Widerruf der Einwilligung wird die Rechtmässigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt. i) Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Je nach anwendbarer Datenschutzgesetzgebung, hat die von der Verarbeitung personenbezogener Daten betroffene Person gegebenenfalls das Recht auf Beschwerde bei einer zuständigen Datenschutzbehörde. Bitte beachten Sie, dass für diese Rechte Ausnahmen gelten. Insbesondere muss DU DA personenbezogene Daten betroffener Personen gegebenenfalls weiterverarbeiten und speichern, um einen Vertrag mit Ihnen zu erfüllen, eigene schutzwürdige Interessen wie etwa die Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen zu wahren, oder aber um gesetzliche Verpflichtungen einzuhalten. Soweit rechtlich zulässig, kann DU DA daher Ihre datenschutzbezogenen Begehren auch ablehnen oder diesen nur eingeschränkt entsprechen. Für Fragen im Zusammenhang mit dem von DU DA gelebten Datenschutz und für Informationen bezüglich der Rechte der betroffenen Personen sowie für deren Geltendmachung kann sich die betroffene Person jederzeit unter den eingangs in dieser Datenschutzerklärung angegebenen Kontaktmöglichkeiten an DU DA wenden. Falls notwendig, behält sich DU DA vor, für die Verarbeitung von Anfragen in geeigneter Weise um die Identifikation der betroffenen Personen zu ersuchen.
12 Verlinkung auf andere Webseiten
Die Webseite von DU DA verlinkt auf andere Webseiten, die nicht von DU DA betrieben werden und auf die sich diese Datenschutzerklärung nicht erstreckt. Nach Anklicken des Links hat DU DA keinen Einfluss mehr auf die Verarbeitung etwaiger Dritten übertragener Daten (wie z.B. der IP-Adresse), da das Verhalten Dritter naturgemäss unserer Kontrolle entzogen ist. Deshalb kann DU DA wir für diese fremden Inhalte auch keine Gewähr übernehmen. Für die Inhalte der verlinkten Seiten ist stets der jeweilige Anbieter oder Betreiber der Seiten verantwortlich. Die verlinkten Seiten wurden zum Zeitpunkt der Verlinkung auf mögliche Rechtsverstösse und erkennbare Rechtsverletzungen geprüft. Rechtswidrige Inhalte waren zum Zeitpunkt der Verlinkung nicht erkennbar. Eine permanente inhaltliche Kontrolle und Prüfung der verlinkten Seiten ohne konkrete Anhaltspunkte einer Rechtsverletzung ist jedoch nicht zumutbar. Bei Bekanntwerden von Rechtsverletzungen werden derartige Links umgehend entfernt.
13 Erhebung, Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten
13.1 Personenbezogene Daten Personenbezogene Daten sind Angaben über sachliche oder persönliche Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person. Hierunter fallen beispielsweise Ihr Name und Ihre E-Mail-Adresse.
13.2 Nutzung Ihrer Daten zu Werbezwecken Neben der Nutzung Ihrer Daten für den Newsletter Versand, nutzen wir Ihre Daten auch, um Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen. Der Verwendung Ihrer personenbezogenen Daten für Werbezwecke können Sie jederzeit widersprechen, senden Sie Ihren Widerspruch bitte an info@dudagroup.com.
13.2.1 Newsletter Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, werden die von Ihnen übermittelten personenbezogenen zu dem Zweck gespeichert, Ihnen den Newsletter zuzusenden. Der Newsletter informiert Sie über uns und unsere Angebote. Wenn Sie unseren Newsletter abonnieren möchten, sind die mit einem * markierten (selbstdeklarierten) Angaben zwingend erforderlich. Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass Sie in den Versand des Newsletters einwilligen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie diesen jederzeit abbestellen. Ein Abmelde-Link findet sich in jedem einzelnen Newsletter Versand. Alternativ haben Sie die Möglichkeit Ihren Widerruf an folgende E-Mail-Adresse zu senden: info@logicare.ch.
13.2.2 Serviceempfehlungen via Email Als Kunde von DU DA erhalten Sie ab und zu Produkte- oder Service-Empfehlungen von uns per Mail. Diese Empfehlungen erhalten Sie von uns unabhängig davon, ob Sie einen Newsletter abonniert haben. Wir wollen Ihnen auf diese Weise Informationen über Produkte aus unserem Angebot zukommen lassen, die Sie auf Grundlage Ihrer letzten Leistungsbezüge bei uns interessieren könnten. Dabei richten wir uns streng nach den gesetzlichen Vorgaben. Sofern Sie keine Produktempfehlungen oder insgesamt keine werblichen Nachrichten mehr von uns erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen. Eine E-Mail an info@dudaroup.com reicht hierfür aus. Selbstverständlich finden Sie auch in jeder E-Mail einen Abmelde-Link.
13.2.3 Individuelle Werbung für Sie Informationen, die wir von Ihnen erhalten, helfen uns, Ihr Service-Erlebnis permanent zu verbessern und für Sie kundenfreundlich und individuell zu gestalten. Die von Ihnen übermittelten und automatisch generierten Informationen werden dazu genutzt, auf Sie und Ihre Interessen zugeschnittene Werbung zu gestalten. Wir nutzen hierfür vorhandene Informationen, wie beispielsweise Empfangs- und Lesebestätigungen von E-Mails, Informationen über Computer und Verbindung zum Internet, Betriebssystem und Plattform, Ihre Servicehistory, Datum und Zeit des Besuchs der Homepage, Artikel, Themen und Inhalte die Sie angeschaut haben. Diese Informationen nutzen wir ausschliesslich in pseudonymisierter Form. Durch die Analyse und Auswertung dieser Informationen ist es uns möglich, unsere Webseite und unser Internetangebot zu verbessern, sowie Ihnen dadurch individuelle Werbung zuzusenden. Das heisst Werbung, die Ihnen Leistungen empfiehlt, die Sie auch tatsächlich interessieren könnten. Unser Ziel ist es, unsere Werbung für Sie nützlicher und interessanter zu gestalten. Daher hilft uns die Auswertung und Analyse der von Ihnen gesammelten pseudonymisierten Daten dabei, dass wir Ihnen nicht wahllos Werbung zusenden, sondern Werbung, wie zum Beispiel Newsletter und Serviceempfehlungen, die auch tatsächlich Ihren Interessengebieten entspricht. Insofern wird beispielsweise auch verglichen, welche unserer Werbe-E-Mails Sie öffnen, um zu vermeiden, dass an Sie unnötige E-Mails versandt werden. Falls Sie keine personalisierte Werbung erhalten wollen, können Sie dem jederzeit widersprechen. Senden Sie Ihren Widerspruch bitte an info@dudaDU DAgroup.com.
13.2.4 Gewinnspiele, Markt- & Meinungsforschung Bei Gewinnspielen verwenden wir Ihre personenbezogenen Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind, zum Zweck der Gewinnbenachrichtigung und der Werbung für unsere Angebote. Es kann sein, dass wir Ihre personenbezogenen Daten an unsere Gewinnspielpartner weitergeben, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundene Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf. in unseren Teilnahmebedingungen zum jeweiligen Gewinnspiel. Wir verwenden Ihre personenbezogenen Daten darüber hinaus zur Markt- und Meinungsforschung. Selbstverständlich nutzen wir diese ausschliesslich anonymisiert für statistische Zwecke und nur für die DU DA. Detaillierte Hinweise finden Sie ggf. im Rahmen der jeweiligen Umfrage bzw. dort, wo Sie Ihre Angaben machen. Ihre Antworten bei Umfragen werden nicht an Dritte weitergegeben oder veröffentlicht. DU DA nutzt und verarbeitet Ihre personenbezogenen Daten zur Markt- und Meinungsforschung ausschliesslich für eigene Zwecke. Der Datenverwendung für Gewinnspiele, Markt- und Meinungsforschung können Sie jederzeit widersprechen, senden Sie Ihren Widerspruch bitte an info@dudagroup.com.
15 Log-Dateien
15.1 Automatisiert erhobene Nutzungsdaten
Beim Zugriff auf die Webseite dudagroup.com übermittelt der Internetbrowser des Nutzers aus technischen Gründen automatisiert bestimmte Nutzungsdaten. Diese sogenannten Logfile-Informationen werden getrennt von anderen Daten, die der Nutzer unter Umständen zur Verfügung stellt, gespeichert:
- Datum und Uhrzeit sowie Dauer des Zugriffs
- Browsertyp/-version
- Verwendetes Betriebssystem
- URL der zuvor besuchten Webseite
- Übertragene Datenmenge
- IP-Adresse (Internetprotokoll-Adresse)
- Name des Serviceproviders
- Name der abgerufenen Dateien
- http-Status-Code (z. B. «Anfrage erfolgreich»)
- URL der aufgerufenen Webseite
Genannte Logfile-Informationen werden ausschliesslich aus technischen Gründen gespeichert und zu keinem Zeitpunkt einer bestimmten Person zugeordnet. IP-Adressen werden aus Sicherheitsgründen für die Dauer von maximal 30 Tagen gespeichert und danach gelöscht. Daten, deren weitere Aufbewahrung zu Beweiszwecken erforderlich ist, sind bis zur endgültigen Klärung des jeweiligen Vorfalls von der Löschung ausgenommen.
16 Version
Version 24.11.2022. Jederzeitige Änderung oder Anpassung ausdrücklich vorbehalten.